Datenerhebung
STATTBAU hat im Jahr 2017 erstmals Daten erhoben zur aktuellen Situation (angebotene Wohnformen, Mietverhältnisse, etc.), bestehenden Schwierigkeiten (Kosten, Kündigungen, Angebotsengpässe, etc.) sowie künftigen Wohnraumbedarfen der sozialen Träger in Berlin.
Befragt wurden dazu die Mitglieder des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes – Landesverband Berlin e.V. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des Fachtags „Schutzraum Inklusives Wohnen – gemeinsam für eine soziale Wohnlandschaft“ vorgestellt und sollen dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin als statistische Grundlage für seine politische Arbeit dienen.
Im Jahr 2021 hat die Agentur für INKLUSIV Wohnen eine Umfrage durchgeführt zur Zusammenarbeit zwischen sozialen Trägern und Landeseigenen Wohnungsbauunternehmen.
Einen Ausschnitt der Ergebnisse dieser Umfrage von 2021 sind hier dargestellt.
Die jüngste Datenerhebung erfolgte durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband, der 2023-2024 eine großangelegte Bestandsaufnahme der Situation des Trägerwohnraum in Berlin erstellte. Die Ergebnisse wurden am 7.11.2024 im Rahmen des Werkstattgespräch vorgestellt und diskutiert: „Wohnraum in Not: Eine Studie zur Situation von Trägerwohnungen sozialer Organisationen im Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V.“.
Die komplette Studie ist bestellbar über den Verlag.