Prima Bude und Co.

Menschen mit Unterstützungsbedarf müssen die Möglichkeit haben selbstbestimmt zu leben und zu wohnen. Deren Angehörigen brauchen Entlastung in der täglichen Betreuung und müssen dabei die Gewissheit haben, dass Ihre Familienmitglieder auch außerhalb des familiären Zuhauses in guten Händen sind und somit ein eigenständiges und emanzipiertes Leben führen können.
Darüber hinaus ist ein funktional entsprechendes aber auch ein stimmungsvolles und gut gestaltetes neues Zuhause ein fester Bestandteil, der zum Wohlbefinden und zum Erfolg von Betreuung und Therapien beiträgt.

Oft schaffen hier gemeinschaftliche Wohnformen wie betreute Wohngemeinschaften (WGs) den geeigneten Rahmen, um eigenständig und gleichzeitig in einer familienähnlichen Gemeinschaft mit Unterstützung leben zu können. Selten können diese jedoch auf planerische oder gestalterische Beratung zurückgreifen und weisen demnach häufig räumliche und funktionale Defizite auf.

Das Projekt „PRIMA BUDE“ – eine Kooperation zwischen der Agentur INKLUSIV WOHNEN / STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft mbH und der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH - macht es sich zum Ziel im Hinblick auf das INKLUSIVE WOHNEN beispielhaft darin zu unterstützen, zwei Häuser der Inklusion in der Boothstr.17 in Berlin Lichterfelde räumlich zu qualifizieren. Dabei sind funktionale Aspekte wie barrierefreie Bäder und Küchen, genauso wichtig wie sozial-gestalterische im Hinblick auf die Gemeinschaftsräume, Flure und eine Angehörigen-Wohnung.

Die Planung soll dabei partizipativ mit den zukünftigen Bewohner*innen oder mit VertreterInnen deren Zielgruppe und kooperativ mit dem sozialen Träger entwickelt werden.
Eine Qualifizierung der Wohnsituation von Bewohner*innen mit Unterstützungsbedarf entlastet deren Angehörige. Darüber hinaus erleichtern und fördern Gemeinschaftsräume und Gästezimmer für besuchende Angehörige das familiäre Miteinander.

Wir danken dem Begleitgremium des Projekts mit Vertreter*innen des Paritätischen Landesverbands Berlin (Frau Schödl und Frau Pohl), der Senatsverwaltung für Soziales (Herr Lehmann), der Senatsverwaltung für Stadt und Wohnen (Herr Böttcher) und der Stiftung Leben in Berlin (Herr Killewald) für Ihre tatkräftige Unterstützung und Beratung.

Im Rahmen des Förderprogramms „Häusliches Wohnen stärken, pflegende Angehörige entlasten“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durften wir zwei Jahre das Projekt „Prima Bude – inklusive Räume gemeinsam gestalten“ konzeptionieren und begleiten.

Die „Prima Bude“ im Inklusiven Haus der Pfefferwerk Stadtkultur in Berlin Lichterfelde wurde eröffnet und erfreut sich großer Beliebtheit unter den HausbewohnerInnen: Ein Gemeinschaftssaal mit Kinoecke, Lesenischen am Fenster, ein Kicker, eine große Küche mit Bar und ausreichend Platz zum zusammen Sitzen, sowie ein angrenzendes Gästezimmer laden HausbewohnerInnen und deren Verwandte und Freunde zum Bleiben ein. Den barrierearmen und neu gestalteten Garten werden die HausbewohnerInnen zum kommenden Frühling nutzen können.
 

Wir danken unseren Projektpartnern für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit!
Anbei unsere Projektbroschüre und ein Link zum Prima-Bude-Film:

Prima Bude – Projektbroschüre