Wie sind die sozialen Organisationen und die Menschen, welche in Trägerwohnraum wohnen, von den Krisen des Wohnungsmarktes betroffen? In der Veranstaltung stellen wir detaillierte Antworten der Mitglieder des Paritätischen vor und wollen gemeinsam diskutieren, wie ausreichend Trägerwohnraum gesichert werden kann?
EINLADUNG Werkstattgespräch für soziale Träger am 7.11.: Wohnraum in Not - Vorstellung der Umfrage Trägerwohnungen
Gemeinsam mit dem Paritätischen laden wir als Agentur INKLUSIV Wohnen ein zum nächsten Werkstattgespräch:
„Wohnraum in Not: Eine Studie zur Situation von Trägerwohnungen sozialer Organisationen im Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V.“
In einer Zeit, in der der Berliner Wohnungsmarkt immer angespannter wird, stehen soziale Organisationen vor enormen Herausforderungen Wohnraum für Jugendliche und Erwachsene mit Unterstützungsbedarf bereitzustellen. Doch wie sind die sozialen Organisationen und die Menschen, welche in Trägerwohnraum wohnen, davon betroffen? Konkrete Antworten detailliert mit Zahlen liefert eine Umfrage des Paritätischen Wohlfahrtsverband, die Ende 2023 durchgeführt wurde.
In diesem Werkstattgespräch werden die Ergebnisse der neuen Studie erstmals vorgestellt: „Wohnraum in Not: Eine Studie zur Situation von Trägerwohnungen sozialer Organisationen im Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V.“
Im Anschluss an die Ergebnispräsentation wollen wir gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren, wie eine ausreichende Wohnversorgung mittel- und langfristig gehen kann? Dazu haben wir Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltungen aus Landes- und Bezirksebene und der Wohnungswirtschaft zu einer Diskussion im Fishbowl-Format eingeladen.
Ort: Paritätischer Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V., Brandenburgische Str. 80, 10713 Berlin
Zeit: Donnerstag, 07.11.2024 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Bitte melden Sie sich für Ihre Teilnahme an: Online-Anmeldung
Programm
10:00 Uhr Begrüßung und Einführung ins Thema
Prof. Dr. Gabriele Schlimper | Geschäftsführerin, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V.
Constance Cremer | Agentur INKLUSIV Wohnen | Geschäftsführerin STATTBAU
10:10 Uhr Präsentation der Studienergebnisse
Prof. Dr. Gabriele Schlimper
Daniela Radlbeck | Referat Wohnungsnotfallhilfe und Wohnungspolitik| Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V.
10:50 Uhr Präsentation des Kurzfilms: „Berlin braucht Trägerwohnraum“
Dr. Manuel Lutz | Agentur INKLUSIV WOHNEN | STATTBAU
11:00 Uhr Input: „Besondere soziale Wohnbedarfe in der Stadtentwicklungsplanung Wohnen 2040“
Henning Roser | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
11:20 Uhr Kaffeepause mit Imbiss
11:50 Uhr Diskussion im Fishbowl-Format: „Wie kann perspektivisch bis 2040 ausreichend Trägerwohnraum gesichert werden?
Moderation: Constance Cremer STATTBAU
Gäste:
Christoph Keller | Bezirksstadtrat für Jugend, Familie, Gesundheit im Bezirk Mitte
Henning Roser | Senatsverwaltung Stadtentwicklung Bauen und Wohnen
Frederik Schneider | stellvertretender Geschäftsführer | BFW Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Mario Hilgenfeld | Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (angefragt)
Dr. Barbara König | Geschäftsführerin des Genossenschaftsforums e.V.
12:50 Uhr Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick
Prof. Dr. Gabriele Schlimper und Daniela Radlbeck