Die Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag vorgenommen, eine neue Wohngemeinnützigkeit einzuführen. Die nun erarbeitete Vorlage ist aber nur eine Mikroverbesserung. Diese Kritik formulieren verschiedene Wohn- und Sozialverbände darunter der Paritätische und wohnbund in ihren aktuellen Stellungnahmen
"Verbände kritisieren Umsetzung der Wohngemeinnützigkeit als Nischenlösung und fordern großen Wurf zur Lösung der Wohnungskrise:
Ohne Investitionszuschüsse kein gemeinnütziger Wohnungssektor!"
Die gemeinsame Stellungnahme von Mieter-, Wohlfahrts-, Verbraucher- und Umweltverbänden sowie Gewerkschaften ist hier nachzulesen: https://mieterbund.de/app/uploads/2024/09/forderungspapier_wohngemeinnuetzigkeit_2024-1.pdf
Die gemeinsame Stellungnahme der Verbände kleinerer Wohnungsgenossenschaften, gemeinschaftlicher Wohnprojekte und gemeinwohlorientierter Immobilienprojekte ist hier nachzulesen: https://www.wohnbund.de/wp-content/uploads/wohnbund_NI_FGW_BjG_NWG-Stellungnahme_2_241002.pdf