Was ist Trägerwohnraum? Eine Systematik
Trägerwohnraum verknüpft Wohnen mit Betreuungsleistungen und ermöglicht damit eine inklusive Stadt,in der auch Menschen mit Unterstützungsbedarf einen Platz finden. Die sozialen Träger des Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin bieten eine Vielzahl solcher Trägerwohnräume an.
Diese Versorgungsleistung ist zunehmend bedroht durch steigende Mieten und Verdrängung auf dem Wohnungsmarkt. Trägerwohnraum braucht Akzeptanz und Unterstützung durch Politik, Verwaltung und Wohnungswirtschaft. Doch oft ist nur teilweise bekannt, was Trägerwohnraum eigentlich ist?
Als Agentur INKLUSIV Wohnen unterstützen wir die sozialen Träger auch durch Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit. Ein Ziel ist es uns, die existierende Vielfalt von Trägerwohnraum in Berlin besser aufzuzeigen.
Dazu haben wir eine Systematik erarbeitet, die helfen kann, die verschiedenen Modelle und Kombinationen von Trägerwohnraum einfach darzustellen. Unterschieden in fünf Dimensionen lassen sich die möglichen Ausprägungen und inklusiven Qualitäten von Trägerwohnraum darstellen:
- Art der Wohnform,
- Form der Unterstützung,
- Einbettung in das Umfeld,
- mietvertragliche Regelung sowie jeweils
- den Umfang der Mitbestimmung durch die Bewohner:innen.
Die vereinfachte grafische Darstellung ist hilfreich, konkrete Trägerwohnraum-Angebote zu beschreiben und erkennbar zu machen – das kann hilfreich sein für das organisationsinterne Verständnis.
Und eine vereinfachte aber präzise Darstellung ist hilfreich für die Kommunikation nach außen mit Klient:innen, Vermieter:innen, Fördergeber:innen oder der interessierten Öffentlichkeit.
Wir haben drei Praxisbeispiele aus Berlin ausgewählt, um die Systematik zu testen.
Diese drei Beispiele finden Sie hier.
Wir möchten alle sozialen Träger und bereitstellenden Organisationen einladen, diese Systematik auch zu nutzen.
Machen Sie mit und stellen Sie Ihr Trägerwohnraumangebot vor!
Sie können dazu einfach die beigefügte Blankoform auf der letzten Seite mit Ihren Angaben ausfüllen, um Ihr Wohnangebot darzustellen.
Schicken Sie uns einfach eine Kopie/Foto Ihrer ausgefüllten Systematik an: inklusiv[at]stattbau.de und wir setzen das grafisch ansprechend in unserem Layout um.